skip to main content

#forschen#kunst#landkarten

Mit Kunst kenne ich mich nicht aus

  • 68
Mit Kunst kenne ich mich nicht aus | story.one

Mit Kunst kenne ich mich überhaupt nicht aus. Sagen mir die Menschen, wenn sie meinen Beruf erfahren. Oft heben sie dabei noch abwehrend die Hände vor den Körper, oder zumindest entschuldigend und resignierend die Schultern.

Jedenfalls wird diese Aussage fast nie neutral geäußert, sondern entweder sich stark entschuldigend oder sich fast aggressiv rechtfertigend. Beinahe so, als ob ich diesen Menschen gleich Testfragen stellen wollen würde.

Ich kenne mich mit Kunst auch nicht aus, will ich dann gerne sagen. Was gleichermaßen stimmt und nicht stimmt:

Kunst ist für uns alle eine Landkarte, die anfangs weiß und unberührt und neu ist. Oder jedenfalls ab dem Alter, in dem man kein kleines freies Kind mehr ist, sondern sich misst mit anderen. Und von anderen gemessen und vermessen wird. Wenn ich selbst Kunst „mache“, gibt es dann Gebiete auf dieser Landkarte, mit welchen ich vertrauter werde. Ich kenne dann ein ganz kleines Stück Land in echt, bin dort gewissermaßen eine Eingeborene, aber noch mehr eine Forscherin. Ich traue mich in Gebiete vor, vergrößere Bekanntes und manchmal marschiere ich forsch in komplett Neues hinein oder bleibe auch im vertrautem Revier, grabe aber dort tiefer oder klettere nach oben, um mehr Aussicht zu bekommen. Oder einen anderen Blickwinkel.

Und es gibt Menschen, die einige Teile dieser „Landkarten“ (hier: niedergeschriebenes Wissen über einen Teilbereich der Kunst) studieren. Oft haben sie dann Spezialgebiete: Die Kunst des Mittelalters. Joseph Beuys. Afrikanische Kunst. Die Kunst der Ming-Dynastie. Performance-Art. Usw. Diese Menschen wissen dann zwar sehr viel darüber, aber ohne je selbst im Mittelalter gewesen zu sein, eine Performance gemacht zu haben oder Joseph Beuys gewesen zu sein oder ihn persönlich gekannt zu haben. Nicht die „Länder“ direkt kennen sie, sondern - um bei dem Vergleich zu bleiben - deren Landkarten, Geografiebücher und Reisebeschreibungen. Sie erforschen Landkarten, nicht direkt die Länder! Da ihnen dort der Zugriff fehlt.

Auch sogenannte Experten – KünstlerInnen oder KunsthistorikerInnen – kennen sich nicht mit KUNST aus, sondern sind bestenfalls mit einem Gebiet vertraut(er). Und gelinde gesagt: kennte man sich mit Kunst aus, wäre es gar keine. Es ist gerade diese Seele der Kunst, die unbeschreibliche, unfassbare, undefinierbare, weshalb sie so faszinierend ist. Kunst ist wie Natur. Unfassbar schön. Unfassbar brutal. Unfassbar ehrlich. Unfassbar.

Das Forschen darin löst oft nur einige der Geheimnisse auf und findet gleichzeitig neue.

Wer sich also nicht auskennt mit Kunst, macht alles richtig! Weitermachen! Aber gerne ohne Berührungsangst oder gar Prüfungsangst.

Nun folgen einige Geschichten, Beobachtungen, Erlebnisse, die ich am Erforschungs-Weg eingesammelt und von welchen ich über Kunst gelernt habe. Manchmal direkt von ihr selbst. Und diese möchte ich teilen:

© Eva Hradil 2022-10-03

Kommentare

Gehöre zu den Ersten, die die Geschichte kommentieren

Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.