Besser als der andere?
- 123

Besser als der andere?
Man kann im Leben Fehler begehen. Die meisten davon sind verzeihlich. Viele sind entschuldbar oder aus guten Gründen geschehen und lassen sich deshalb korrigieren. Manche liegen einem bleischwer auf der Seele, vor allem die, die man wiederholt. Von denen man weiß, dass sie aus Mangel an eigener Einsicht geschehen.
Warum macht man sie trotzdem?
Weil es Situationen gibt, in denen man wild um sich schlagen möchte, weil man mit dem eigenen Leben nicht zurechtkommt.
Weil die Unzufriedenheit mit dem Leben den Blick fürs Schöne verstellt.
Weil jemand dem Irrtum unterliegt, er sei besser als der andere.
Weil wir viel zu oft falschen Idealen hinterherjagen, undund …
Es gibt kluge Menschen, die behaupten, dass es hilfreich sei, sich auf eine Wiese zu legen und die Augen zu schließen. Man würde dadurch spüren, dass es andere Dinge gibt, die einem mehr Frieden bringen als alles andere, dem man nachjagt: Dinge wie Selbstliebe und die Erkenntnis, was einen wirklich glücklich macht. Viele Menschen verwechseln dies noch mit Ansehen, Geld und Macht. Doch es sind die anderen Dinge. Jene, die nichts kosten und doch das Wertvollste sind, was wir besitzen können: Liebe, Gesundheit, Familie, Freunde.
In Momenten größter Freude schließen wir die Augen, um diese Augenblicke intensiver genießen zu können. Wo man Liebe und Frieden am innigsten spüren kann.
Wenn man mit offenen Augen auf einer grünen Wiese liegend träumt, kann man den Lauf der Wolken als Aufforderung verstehen, seine Probleme einmal von dort zu betrachten. Ob sie dann noch immer so schwerwiegend sind? So wichtig und alles beherrschend? Oder lässt uns die Sichtweise von oben herab erkennen, dass schon ein anderer Blickwinkel genügt, um etwas in ganz neuem Licht zu sehen? Wo das Gute möglicherweise intensiver und das Unerträgliche erträglicher wird?
Wer seine eigenen Schwächen und Größen erkennt, wird nie den Fehler begehen, zu denken, er sei besser als jemand anderer. Der lernt aus seinen Fehlern, freut sich auf das Neue und ist sich bewusst, dass jeder Mensch seine ganz eigene Einzigartigkeit besitzt. So ein Blick von oben öffnet unseren Horizont, stellt unsere Sinne auf Empfang und wirkt klärend.
Folgen wir der Aufforderung kluger Menschen, legen wir uns ins Grün einer Wiese und verbinden uns mit den Wolken!
Denn über den Wolken scheint immer die Sonne!
Bild: Pixabay
© Heidrun Siebenhofer 2021-09-25
Kommentare
Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.