skip to main content

#geborgenheit#wurzeln#familienverband

Ein Bollwerk, das Familie heißt

  • 96
Ein Bollwerk, das Familie heißt | story.one

Freunde, so sagt man, kann man sich aussuchen - die Familie nicht. Das bedeutet, dass man auch mit Menschen zusammenleben muss, die stressig, neugierig oder einfach nur ungut sind. Sie sind nun mal Familie.

Manche Angehörige tun so, als ob sie glücklich und zufrieden wären. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Da werden schöne Fassaden um bröckelnde und kaputte Mauern errichtet. Doch jeder weiß, Spannungen, Entfremdungsphasen und Abnabelungsprozesse gibt es in jeder Familie. Auch wenn man es nicht wahrhaben will, sie gehören zum Leben dazu.

Jedoch in Zeiten wie diesen, wird einem schlagartig bewusst, wie wichtig die Kraft ist, die sich hinter dem Begriff Familie verbirgt. Wenn wir uns in emotionalen Ausnahmezuständen befinden, ist die Sehnsucht nach dem Vertrauten besonders groß. Dann gibt uns der Gedanke an die Familie die Fähigkeit, größte Herausforderungen zu bestehen - wie jetzt in der Corona-Zeit.

Familie ist das Beständige. Weil es einem tief verwurzelt sein lässt. Weil es die einzig große Kraft ist, die uns unsichtbar verbindet. Weil der Zusammenhalt da ist, wenn es notwendig wird.

Familie hat ein Potential, das man oft erst spürt, wenn man in Not gerät.

Familie ist eine Macht, die uns mit Energie speist.

Familie kann das größte Leid erträglicher machen.

Familie ist ein sicherer Hafen im Sturm.

Familie bietet den Halt, Veränderungen zu begreifen und anzunehmen.

Familie vermittelt Geborgenheit, wenn sich die Kälte der Einsamkeit um uns aufbäumt - so wie jetzt.

Wo Abstand die neue Umarmung ist, finden wir die Wärme der Geborgenheit am intensivsten bei Familie und Lebenspartnern. Glücklich jeder, der damit gesegnet ist:

Mit Menschen, die uns lieben, so wie wir nun mal sind!

Mit Menschen, die uns an die Hand nehmen, uns auffangen und ermutigen weiter zu gehen,

Mit Menschen, die die gleichen Wurzeln haben wie wir - die Familie!

© Heidrun Siebenhofer 2020-11-03

Kommentare

Gehöre zu den Ersten, die die Geschichte kommentieren

Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.