skip to main content

#heimatverbunden#muttersprache

Hier wird deutsch gesprochen!

  • 186
Hier wird deutsch gesprochen! | story.one

Ich muss heute einmal Dampf ablassen. Das gelingt mir am besten, wenn

ich niederschreibe, was mich aufregt.

Ich frage mich, haben unsere Politiker, Medien und Geschäftsleute die deutsche Sprache verlernt oder schämen sie sich gar dafür? Wie sonst ist es möglich, dass man „Douglisch“ allgegenwärtig in unserem Sprachgebrauch findet?

Bei uns sind Geschäfte nicht mehr geschlossen – sie sind closed.

Es werden Waren/Immobilien nicht mehr verkauft – das heißt jetzt „SALE“.

Influenza ist nicht mehr nur eine Grippe - so heute heißt jemand auch, der im Internet Beiträge schreibt.

Eine Demonstration für eine bessere Zukunft der Kinder- nennt sich „Fridays for future“

Es gibt seit Neuestem in den Geschäften auch einen „Black Friday. Wozu der gut sein soll, hat sich mir noch nicht erschlossen. Genauso wenig, wie die Notwendigkeit „Halloween“ zu feiern. Deren Beispiele gibt es noch unzählige!

Doch die Spitze des Eisberges sind die Wortschöpfungen dieser Zeit:

Shutdown – Lockdown – Contact Tracing – Homeschooling – Distance Learning – Homeoffices.

Dutzende Male werden uns diese Begriffe von den Medien täglich überbracht. Kann man wirklich nicht die deutschen Worte dafür benützen? Sind Wörter wie: Ausgangssperre, Hausunterricht usf. so absurd, dass wir sie nicht verstehen würden? Wer weiß?

Natürlich weiß ich, dass Sprache einem stetigen Wandel unterworfen ist. Durch das Internet geschah eine unglaubliche Veränderung, genauso wie durch das Handy. Doch ist das wirklich der Preis dafür, dass Deutsch immer mehr zum Douglisch wird?

Mich würde echt interessieren, ob die Engländer auf ihre Auslagen die deutschen Wörter: “ Abverkauf” bzw. „Geschlossen“, schreiben.

Warum also bei uns?

© Heidrun Siebenhofer 2020-11-21

Kommentare

Gehöre zu den Ersten, die die Geschichte kommentieren

Jede*r Autor*in freut sich ĂĽber Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.