Jetzt weiß ich's!
- 172
Meine Eltern waren leidenschaftliche Kartenspieler. In den 60-iger Jahren gab es auch nur sehr wenig Abwechslung im täglichen Alltag. Es gab bei uns weder einen Fernseher, noch konnte man sich Urlaubsreisen leisten. Mit dem Motorroller die nähere Umgebung erkunden, war normal. Um in ein anderes Bundesland zu kommen, benützte man die Eisenbahn. Dafür reichte es natürlich nur für die dritte Klasse. Jene, wo es die Holzbänke, die von Zigarettenrauch geschwängerte Luft und meist unfreundliche Schaffner gab.
Zum Muttertag gab es einen Ausflug auf den Semmering - natürlich per Bahn. Zum Vatertag ging es per pedes auf die Alm. Mit dabei stets ein befreundetes Ehepaar. Das waren Stunden voller dick belegter Brote mit Butter, Käse und Buttermilch. Dazu gab es Speck und Würste und da es meistens sehr heiß war, viel Bier! Das machte sich beim Rückweg bei den Männern bemerkbar. Sie nahmen meistens eine Abkürzung. Hieß: ab und zu kugelte einer über gewisse Unebenheiten, weil das Gleichgewicht nicht mehr vorhanden war.
Trotz all der Widrigkeiten habe ich meine Eltern als mit dem Leben zufriedene Menschen in Erinnerung.
Mit ihren Freunden spielten sie leidenschaftlich gerne, wann immer es die Zeit erlaubte, Bauernschnapsen. Das dauerte manches Mal bis in die frühen Morgenstunden. Zwischendurch machte Mutter Brote mit Bratfett und viel Knoblauch darauf. Dazu für die Männet Bier und für die Frauen Apfelsaft. Dabei blieb mir eine Begebenheit in Erinnerung, die mich heute noch erheitert.
Als einmal die Freundin ausfiel, nahm Nachbar Heinerl( Heinrich) vom Haus gegenüber deren Platz beim Schnapsen ein. Nach stundenlangem Spielen zu sehr später Stunde stand Heinerl plötzlich vom Stuhl auf, reckte sich, streckte sich und ächzte. Mein Vater fragte ihn: "Heinerl, was ist los? Fängst zu schwächeln an? Bist schon müde?"
Heinerl schüttelte den Kopf, gab in seiner unnachahmlich trockenen Art und etwas langsamer Sprechweise die Meldung von sich: " Ich hab oft von daheim zu euch herüber g'schaut. Licht hat so spät immer noch brennt, und da hab ich mich g'fragt, wie das etwa is, wenn man so lange beim Kartenspielen sitzt."
Heinerl hatte nochmal demonstrativ sein Kreuz durchgedrückt, das Gesicht verzogen und gemeint: " Jetzt weiß ich's!"
© Heidrun Siebenhofer 2020-06-14
Kommentare
Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.