skip to main content

Lassen wir das Vice weg...

  • 140
Lassen wir das Vice weg... | story.one

In unserem Bekannten- und Freundeskreis tummeln sich so einige Typen, die immer wieder für Erheiterung sorgen. Auch in Zeiten von Corona. Letztens traf mein Mann einen früheren Tenniskollegen. Paul ist Leutnant beim Bundesheer. Wie das so ist wenn Männer plaudern, dauert es meist nicht lange und ein weiterer Mann gesellt sich zu ihnen. Natürlich in gebührendem Abstand!

Es war der Vorgesetzte von Paul, ein Oberleutnant.

Die drei fachsimpelten über Sport und Politik. Mein Mann vermied es, das Gespräch auf Eurofighter und Bundesheer zu bringen, da er gegen zwei Berufssoldaten unweigerlich den Kürzeren in der Diskussion ziehen würde. Gerade als er sich verabschieden wollte, kam ein weiterer Bekannter dazu. Ebenfalls ein Vertreter des österreichischen Bundesheeres, vom Dienstgrad jedoch ein Vizeleutnant in Pension. Kurze allgemeine Begrüßung. Als Paul den Pensionisten höflich fragte: „Herr Vizeleutnant, wie haben Sie die Zeit der Quarantäne verbracht?“ antwortete dieser gönnerhaft: „Ganz gut, danke. Aber lassen wir das Vize weg. Leutnants sind wir doch alle!“

Sie hätten die Blicke der beiden sehen sollen, als sie sich überstürzt verabschiedeten. Mein Mann und der Vizeleutnant blieben noch eine Weile stehen, da dieser noch einige Fragen bezüglich Raumgestaltung auf dem Herzen hatte. Mein Mann gab ihm die gewünschte Auskunft und fragte bei der Verabschiedung: „Ich habe gehört, ein Verwandter von dir ist gestorben. Du wirst als Angehöriger sicher bei der Verabschiedung dabei sein?“

Sein Gegenüber verneinte. Mein Mann hatte Verständnis dafür, da in diesen Zeiten Begräbnisse nur für ganz wenige Trauernde gestattet sind.

„Das wird dir sicher schwerfallen“, meinte meiner. „Wo ihr doch viel miteinander erlebt habt.“

Daraufhin antwortete der Vizeleutnant. „Nein. Ich wäre auch so nicht zu seinem Begräbnis gegangen.“

Fragende Blicke von meinem Mann.

Antwort vom Gegenüber: „Er kommt ja zu meinem auch nicht!“

Ich weiß nicht, fällt das unter Lebenserfahrung?

© Heidrun Siebenhofer 2020-05-13

Kommentare

Gehöre zu den Ersten, die die Geschichte kommentieren

Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.