Wohin führt uns das C-Virus?
- 95

Wohin führt uns die Spur? Normalerweise würde ich sagen: „Sie führt uns dahin, wo wir es zulassen!“ Doch so einfach ist es mit dieser Fährte nicht. Zwar sind wir Mitgestalter unseres Lebens, aber wenn so eine weltweite Pandemie uns in den Krallen hält, ist es mit positivem Denken allein nicht getan. Auch nicht damit, dass wir ungeprüft den Fußstapfen derer folgen, die selber ihre Weisheit von Tag zu Tag korrigieren müssen.
Wir sind gefordert, uns dadurch als Ganzes zu hinterfragen. Wir müssen bei uns selber anfangen, denn um die Interessen und Denkweisen derer, die uns „lenken“ zu beleuchten, dazu haben wir weder die Möglichkeit, noch wäre es hilfreich.
Folglich müssen wir bei uns selber ansetzen und überlegen, wie wir am besten durch diese Zeit kommen. Wie wir trotz täglich medialem „Beschuss“ nicht aus dem inneren Gleichgewicht und in die Angst fallen. Säen wir doch mit unserem Denken Samen der Lebenszuversicht und der Hoffnung in eine neue Erde. Denn sie ebnen die Bahn für ein Vielfaches an Positivem, das daraus eines Tages resultieren wird.
Ich für mich beginne damit, dass ich den Ausdruck C-Virus, den wir alle schon nicht mehr hören können, in ein positives Wort umwandle, etwa in den: „Carpe diem-Virus!“
Dieser lateinische Sinnspruch geht auf Horaz zurück und bedeutet: Genieße den Tag. Das nehme ich mir zu Herzen und steige solcherart aus den Ängsten und Verschwörungstheorien aus, die laufend geschürt werden. Mit dem Carpe diem-Virus kann ich leben, auch mit der FFp2 Maske – die für mich zur „freundlich, furchtlosen Positiv 2“ geworden ist.
Diese Zeit verändert uns alle, denn sie geht mit einem Bewusstseins-Wandel einher, der einschneidend und tief greifend ist. Er zieht eine neue Spur, die uns in mehr Gelassenheit und vielleicht in eine neue Lebensfreude führen kann. Doch es wird noch dauern! Bleiben wir trotz allem hoffnungsvoll.
Denn die Normalität wird zurückkehren, alles wird zurückkehren, aber ganz anders!
Bildquelle: Herzstück Nr.1
© Heidrun Siebenhofer 2021-01-19
Kommentare
Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.