skip to main content

#rechtschreibung#wertvoll#sichselbstwertvoll

Blöder Felher :(

  • 375
Blöder Felher :( | story.one

Bei mir ist alles perfekt. Bis auf meine Felher. Aha, du hast ihn also bemerkt. Wenn nicht, dann beginne einfach von vorne zu lesen.

Meine Frau Lehrer war im Fehlerfinden absolute Spitze. Die hat meine Aufsätze immer nur einmal durchlesen müssen, und hat sie mir dann als rote Kritzelzeichnungen wieder zurückgegeben. Leider hat meine Frau Lehrer nie verstanden, dass ich von “jeden Satz mit einem Fehler, nochmals dreimal schreiben”, nicht besser wurde. Ja, sie hatte es nicht leicht mit mir und meiner Rechtschreibschwäche.

Dafür war ich ein schlaues Bürschchen in Mathe. Wenn der Lehrer meinte: “Vier von drei Schülern dieser Klasse, können nicht Kopfrechnen!”, dann war ich einer der Wenigen die grinsen mussten. Mein Mathelehrer zwinkerte mir dafür ein anerkennendes Lächeln zu.

Oder wenn er sich ärgerte: “75 Prozent von euch haben anscheinend keine Ahnung vom Prozentrechnen!”, und mein Freund Fred meinte: “So viele sind wir doch gar nicht!”, dann waren das humoristische Highlights für meine Großhirnrinde.

Wie du vermutlich schon bemerkt hast, lenke ich gerne von meinen eigenen Schwächen der Orthografie ab. Darum zurück zur Rechtschreibung der deutschen Sprache. Wie meine Frau Lehrer immer wieder berechtigterweise betonte: “Nur wer seine Muttersprache beherrscht, ist in der Lage, seinem Gegner Ravioli zu bieten.”

Meine Spezialität war der Buchstabenverdreher. Manche meinen, lechts und rinks kann man nicht velwechsern. Werch ein Illtum. Intelligente Sätze zu formulieren ist gar nicht so einfach. Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren. Das passiert mir immer wieder. Auch heute noch.

Auch meiner kleinen Tochter ist das schon passiert. “Für den besten Papa auf der ganzen Welt. Ich hab lich dieb!” schrieb sie auf die Vatertagskarte. Da wurde mir ganz warm ums Herz. Ich habs schon beim ersten Durchlesen verstanden. Du auch? Super!

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen steigern Buchstabenverdreher sogar die neuronale Verknüpfung, sprich Synapsenbildung im Gehirn, indem sie die Signalverarbeitung in den Zellen der Großhirnrinde modulieren.

Auf Deutsch: Du wirst gscheiter. Das kommt nicht von mir. Ich bin bestimmt kein Wesserbisser. Das hat mir Dr. Pikewedia verraten. Und der kennt sich da aus. Ich habe diese Gehirnakrobatik noch perfektioniert.

Wie gut usenr Gerhin die Mstuer erknnet, knnsat du heir seehn. Es ist aslo eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen. Das eniizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und man knan es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.

Schdae, dsas menie Faru Lerehr das dalmas nciht wtusse. Sie hätte scih so veil Ziet mit dem bölden krrroiigeen srpean können. Und ich hätte nhcit so veil Ziet mit dem bölden Vebresrsen veeudgert.

© Kurt Mikula 2021-03-23

mutmacherschuledeslebens Kleine Dinge groß beschreibenAlles Schule oder was Die Zukunft unserer Kinder mitgestaltenHoppalas, die uns zum lachen bringenMeine SchreibzeitWissensquellGeschichten aus dem Leben ERFOLGAlltagskomikSchultexte - Lernen mit Spaß!

Kommentare

Gehöre zu den Ersten, die die Geschichte kommentieren

Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.