skip to main content

#enkelkinder#duundich#wirmachenmut

Die Hälfte

  • 502
Die Hälfte | story.one

Seit Greta Thunberg lässt mich die Erderwärmung auch nicht mehr kalt. Könnt mir eigentlich egal sein. Denn bis 2050 wird die Temperatur auf jeden Fall um zwei Grad steigen. Das ist unumkehrbar sagen die Wissenschaftler. Egal ob das Klimaabkommen von Paris erfüllt wird, oder ob wir so weitermachen wie bisher. Bei uns hat's dann Gardaseetemperaturen und ich muss auch nicht mehr nach Kroatien fahren. Mach ich halt Urlaub im Norden. Halb so schlimm. Ich bin dann schon gesegnete neunzig Jahre alt und sterbe bald. Glück gehabt. Hinter mir die Sintflut bzw. der Meeresspiegel.

Wenn da nicht, dank dem regen Liebesleben meiner Tochter und ihrem Freund, meine Enkeltochter dazwischengekommen wäre. Sie ist jetzt mangogroß und kommt hoffentlich gesund zur Welt.

Jetzt hab ich ein Problem. Denn in dreißig Jahren geht die Temperaturkurve erst so richtig auseinander. Je nachdem, was wir machen. Wenn wir den CO2-Ausstoß auf null herunterfahren, wird sich das Thermometer auf zwei Grad einpendeln. Wenn nichts passiert, wird's für mein Enkelkind so richtig heiß werden. Dann schnellt die Fieberkurve zu ihrem neunzigsten Geburtstag auf plus fünf Grad. Das wären dann 50 Grad draußen. Ohne Schatten, weil Bäume gibt's dann keine mehr.

Darum werde ich alles unternehmen, um meiner Kleinen noch ein schönes Leben zu ermöglichen. Irgendwann wird sie mir in die Augen schauen und fragen: “Opa, was hast du eigentlich getan?” Soll ich ihr sagen: “Ich hab's gewusst, aber mir war´s wurscht. Ich fuhr eh nur ein Kleinauto, kaufte fleißig Fairtrade- und Bio-Produkte, war nie auf einem Kreuzfahrtschiff und hab sogar ab und zu einen Autostopper mitgenommen. Eigentlich bin ich eh ein ganz ein Braver. Die Chinesen und die Amerikaner, die waren's.” Nein, sicher nicht!

Zwei Drittel der nötigen Klimaschutzmaßnahmen sind politische Entscheidungen, sagen die Greenpeaceler. Ein Drittel hat der Konsument in der Hand.

Und genau um dieses Drittel geht es mir. Soll ich nun Einsiedler werden? Ist nicht meins. Ich mach jetzt einfach die Halbe-Methode. Das Prinzip ist ganz einfach. Von allem die Hälfte. Statt jedes Jahr eine Flugreise, alle zwei Jahre. Dann habe ich schon mal den CO2-Jahresverbrauch, von meinem Kleinauto eingespart. Bei jedem zweiten Restaurantbesuch bestelle ich fleischlos. Jedes zweite Weihnachtspackerl wird mit meiner Tageszeitung eingepackt. Die Weihnachtsbeleuchtung wird mit der Zeitschaltuhr um die Hälfte reduziert. Bei jedem zweiten Lebensmitteleinkauf wird geradelt. Da tue ich auch noch was Gutes für meine Gesundheit. Das T-Shirt wird doppelt so lang angezogen wie bisher. Flugs habe ich schon 2500 Liter Wasser für die Herstellung eines T-Shirts gespart.

Du merkst schon, da läppert sich was zusammen. Vielleicht mache ich sogar noch die Hälfte von der Hälfte. Ich freue mich schon riesig auf meine Enkelin. Danke Lea, danke Jens und danke Greta.

Bild: Hurra! Meine Enkelin Lotta ist da!

© Kurt Mikula 2019-11-25

mutmachergenerationsZärtlichMutigSeinWeltfragen Willkommen im LebenDas ist kein Hut!Emotionen, Gedanken und TräumeKlima- und Umweltschutz

Kommentare

Gehöre zu den Ersten, die die Geschichte kommentieren

Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.