Treffen sich zwei Jäger. Beide tot.
- 254
Das schönste bei einem Witz ist für mich der Moment, wenn es bei mir “klick” macht und ich kapiere, wie clever ich bin. Dieses euphorische Erlebnis möchte ich auch dir, heute am letzten Faschingswochenende, nicht vorenthalten. Drum hier, in aller Kürze, meine Lieblingswürze:
Kürzester Politikerwitz: “Eine Mauer wird nie gebaut!”
Aktualisierter, kürzester Politikerwitz: “Niemand hat vor, einzumaschieren!”
Sehr kurzer Therapeutenwitz: “Ich war heute beim Psychologen. Er will euch alle kennenlernen!”
Noch kürzerer Therapeutenwitz: "Herr Doktor, keiner nimmt mich ernst." "Sie scherzen."
Kurz und flach: Im Rezept stand „Ofen auf 90 Grad stellen“. Und wie kriege ich jetzt den Ofen auf?
Eindeutig zweideutig: Warum hatte Johann Sebastian Bach so viele Kinder, Immanuel Kant hingegen keine? Während Bach sich in der Kunst der Fuge übte, beschäftigte sich Kant nur mit dem Ding an sich.
Witze erklären ist wie einen Frosch sezieren. Man kann es machen, aber der Frosch ist nachher tot.
Jetzt ist aber Schluss mit kurz (Für die ganz Schlauen: In diesem Satz ist ein österreichischer Politikerwitz versteckt.) .
Einen wunderbaren Witz zum Thema “Wie wirklich ist die Wirklichkeit?”, erzählt Hans Jürgen Walter:
Es war ein wunderschöner Spätsommertag, irgendwo in England. Sherlock Homes und Doktor Watson gingen übers Wochenende zusammen zum Campen. Sie verbrachten einen wundervollen Tag in der freien Natur und wanderten durch die hügelreiche Landschaft. Als es zu dämmern begann, errichteten sie ihr Zelt. Nachdem sie ein köstliches Mahl zubereitet und auch aufgegessen hatten, fielen sie beide müde in den Schlaf.
Irgendwann, tief in der Nacht, wachte Homes plötzlich auf, grunzte etwas und weckte seinen Assistenzen mit einem leichten Stoss in die Rippen. “Watson”, sagte er, “öffne mal schnell deine Augen und schau hinauf zum Himmel. Was siehst du dort?" Watson erwachte schlaftrunken: “Ich, ich sehe Sterne, Homes", antwortete er, “unendlich viele Sterne." “Und was sagt dir das Watson?”, fragte Homes. Watson dachte für einen Augenblick nach: “Tja, Homes, das sagt mir, dass da draußen ungezählte Sterne und Galaxien sind und wahrscheinlich tausende von Planeten. Ich nehme deshalb an, dass doch eine ganze Menge gegen die Theorie spricht, dass wir alleine im Universum sind. Ich schau hinauf in den Himmel und fühl mich fast demütig, angesichts dieser unendlichen Welten. Und was sagt es dir, Homes?" “Mir sagt es, dass jemand unser Zelt gestohlen hat."
Folgender Witz verdeutlicht anschaulich, dass nicht unbedingt die Situation das Problem ist, sondern unsere Interpretation.
Ein Mann schwankt schwer“angesäuselt”, nachts im Zickzackkurs die Straße entlang und trifft schließlich auf eine Litfaßsäule. Er rennt leicht dagegen, bleibt überrascht stehen und tastet die Litfaßsäule ab. Zuerst tastet er sich langsam nach rechts, dann nach links um die Säule. Wie vom Blitz getroffen, bleibt er ruckartig stehen: “Eingemauert!”
.
© Kurt Mikula 2022-02-26
Kommentare
Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.