Vernetz' dich - gemeinsam geht was weiter
- 216
Seit 1987 gibt es in Neulengbach eine Gruppe aktiver UnternehmerInnen, DienstleisterInnen und EPU's, die, organisiert im Verein Aktive Wirtschaft Neulengbach, das historische Zentrum und seine Fachgeschäfte durch gemeinsames Marketing und Events beleben. In vielen Ortschaften gehören inzwischen leider leerstehende Zentren und Märkte außerhalb des Zentrums zur Tagesordnung. Stadtkerne sterben aus, die nicht mobile Bevölkerung wird mehr und mehr vom gemeinschaftlichen Leben ausgeschlossen, da sie keine Möglichkeit mehr hat, den täglichen Einkauf zu Fuß zu erledigen. In Neulengbach gibt es noch ein belebtes Zentrum und wir setzen hier alles daran, dies auch zu erhalten und es noch zu verbessern. So wurde im Jänner 2018 das erste Mal zu einem Mittagstisch der Aktiven Wirtschaft Neulengbach geladen. Die Idee ist einfach: (fast) jede/r geht zu Mittag essen und warum sich nicht dann gemeinsam zusammen setzen und reden? So treffen wir uns nun einmal im Monat, immer zu einem anderen Wochentag (da gibt's kaum die Ausrede, dass man genau an diesem Tag nicht kann), immer in einem anderen Gastronomielokal in Neulengbach (wir haben hier glücklicherweise einige gute Wirtshäuser und Restaurants), laden Gäste, die uns Ideen bringen, ein, planen gemeinsam unsere neuen Events zur Belebung des Zentrums und besprechen gemeinsame Kooperationsmöglichkeiten. Die Menschen, die den Wirtschaftsstandort in Neulengbach gestalten, haben verstanden, dass es gemeinsam für alle mehr bringt. Und so sind schon einige interessante Projekte entstanden - zB ein Schuhbasar (von Marthas Schuhkastl) in der Gärtnerei (Kraic), gemeinsame Werbung unserer Floristen, Ausstellungen und Vernissagen, Vernetzung von Kultur und Wirtschaft und vieles mehr! Wenn sich die Leute zusammensetzen und reden, dann entstehen meist viele, gute Ideen, aus welchen sich dann auch Projekte entwickeln, die wir dann gemeinsam umsetzen. So erfreut sich der Mittagstisch inzwischen einer hohen Beliebtheit und auch die PolitikerInnen der Stadtgemeinde nutzen die Möglichkeit, sich auszutauschen und daraus entstehen wieder neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten gemeinsam für ein lebenswertes Neulengbach!
© Michaela Schmitz 2019-04-11
Kommentare
Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.