skip to main content

#frauen#neulengbach#dasrosabrett

Wir verändern - Frauen und Nachhaltigkeit

  • 304
Wir verändern - Frauen und Nachhaltigkeit | story.one

WIR - das sind die Aktiven Frauen von Neulengbach. Wir erkennen Bedarf und handeln. Wir warten nicht lange - wir machen. Wozu warten? Für Weihnachten haben wir ein ganz besonderes Projekt aus der Taufe gehoben - das Neulengbacher Geschenkssackerl. Von Gabriele Tuma-Kropik (Lieblingsstyle, Geschäft in Neulengbach) haben wir jede Menge Stoffe und eine Nähmaschine geschenkt bekommen. Im Repaircafe Neulengbach gibt es einige Damen, die gut nähen können - so haben wir uns zusammen gesetzt, die Produkte vermessen und nun Geschenkssackerln genäht. Ist doch besser als alle andere Verpackung. Und kann wieder verwendet werden. Es gibt sogar ein Label eingenäht - Aktive Frauen Neulengbach.Ein Sackerl kostet Euro 2,50. Wenn Du es zurück bringst, erhältst Du Euro 1,00 retour. Wir, die Aktiven Frauen Neulengbach, haben beschlossen, dass wir das Geld für die Geschenkssackerln mal sammeln und im Juni 2020 entscheiden, was wir mit den Geld machen werden. 2020 ist das 'plastikfreie' Jahr - wo immer es geht und Sinn macht, sollten wir Plastiksackerln vermeiden - dh wir nähen für Neulengbach und für ein plastikfreies Einkaufen - helft uns, durch diese Aktion viel Geld zu sammeln - wir haben einige coole Projekte, die Unterstützung brauchen! ZB das Eltern Kind Zentrum Neulengbach (EKiZ) - wir haben 2020 den Schwerpunkt 'Schwangerschaft und Eltern werden - Eltern werden, Eltern sein' - kann für Angebote für Eltern immer wieder Geld brauchen. Oder Familien, die durch einen Schicksalsschlag Unterstützung brauchen - für jene wollen wir nähen und sammeln. Wir BürgerInnen aus Neulengbach haben es selbst in der Hand, WO wir uns engagieren und für was wir das Geld daraus verwenden. Upcycling und Nachhaltigkeit sind uns wichtig. Also - engagiere auch Du Dich bei uns oder kaufe im art&wiese/Büro Aktive Wirtschaft Neulengbach ein Geschenkssackerl und unterstütze damit unsere Arbeit! #weilwireskönnen

© Michaela Schmitz 2019-12-16

Kommentare

Gehöre zu den Ersten, die die Geschichte kommentieren

Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.