skip to main content

#weiterbildung#wissensvermittlung#volkshochschule

Robert Streibel - Bedeutung der Bildung

  • 104
Robert Streibel - Bedeutung der Bildung | story.one

Allgemeinbildung kommt immer mehr aus der Mode, zielgerichtete Ausbildung für bestimmte Berufe wird weiterhin gerne angenommen. Menschen wollen weitere Sprachen lernen, vor allem, wenn sie reisen oder diese beruflich benötigen, und sie wollen immer wieder etwas für ihren Körper tun, beispielsweise für einen gesunden Rücken.

Dr. Streibel ist schon seit 22 Jahren Direktor der Volkshochschule in Hietzing und erzählt im Podcast von diesen Entwicklungen, die man auch von der allgemeinbildenden Schule kennt, wo es bei der Deutschmatura hauptsächlich um das Verständnis von Zeitungsartikeln geht und Literatur kaum noch eine Rolle spielt. Wo sich die SchülerInnen in der Oberstufe zwischen Musik und Bildnerischer Erziehung entscheiden müssen und nicht mehr der Unterricht in beiden Fächern vorgesehen ist. Wo man in Geschichte immer mehr Platz für die durchaus wichtige politische Bildung vorsehen muss und für die Vergangenheit somit weniger Zeit hat.

So könnte es schon passieren, dass sich Menschen auch immer weniger Gedanken über Philosophie und Pädagogik machen und damit Grundlegendes verloren geht. Dr. Streibel bemüht sich um die Rettung guter Gedanken und interessanter Ideen, indem er Ausstellungen in der Volkshochschule organisiert, damit diese für die KursteilnehmerInnen gleichsam “nebenbei” zu sehen sind.

Es gibt im Stiegenhaus im Rahmen einer Ausstellung Zitate der Reformpädagogin Eugenie Schwarzwald in großen Schriftzügen an der Wand zu lesen: „So hat das den Grund darin, dass ich kein Talent zum Unglücklichsein habe. Ich habe in meinem Leben nie Klagen gelernt; ich war wirklich immer begeistert und geneigt, alle Dinge so lange zu drehen, bis ein Rosenschimmer von ihnen ausging.“ Am Weg zum Kursraum kann man nun über diesen Satz und gleich über sein eigenes Leben nachdenken.

Dr. Streibel hat dieses Konzept entwickelt, damit immer noch Allgemeinbildung unter die Menschen kommt. Man kann sie neugierig machen und auch auf eine Lesung aufmerksam machen, die es ebenfalls über Eugenie Schwarzwald geben wird. Veranstaltungen dieser Art oder auch ganze Lesenächte werden noch vielfach angenommen, da “Events” ein soziales Erlebnis sind, wo man mit Bildung “auch” zu tun hat.

Man muss also wirklich innovative Wege gehen, um auf Themen aufmerksam zu machen, die sonst vielleicht in Vergessenheit geraten würden. Nehmen wir die Entwicklung der Umwelt, die dazu geführt hat, dass es immer weniger Bienen gibt. Am Dach der Volkshochschule waren viele Jahre Bienenstöcke (derzeit wird das Haus umgebaut) und es gab auch Kurse von einem Imker.

Allgemeinbildung darf nicht verloren gehen und jeder von uns sollte sich überlegen, wie man - ähnlich wie in der Volkshochschule Hietzing - gute Gedanken weiter in die Welt tragen könnte. So wichtig die SpezialistInnen für die Gesellschaft sind, so wichtig ist es auch, dass man die Zusammenhänge im Auge behält, damit die Welt besser und nicht schlechter wird.

© Norbert Netsch 2021-08-20

Kommentare

Gehöre zu den Ersten, die die Geschichte kommentieren

Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.