skip to main content

#urlaub#irland#kurztrip

Mal eine Reise zu zweit

  • 91
Mal eine Reise zu zweit | story.one

„Hast du denn nie Angst als Frau ganz allein zu verreisen?“ fragte mich Brigitte beim gemeinsamen Spaziergang am Wochenende. Anfang Februar war ich für 4 Tage nach Lanzarote geflogen, um kurz mal der österreichischen Kälte zu entfliehen. Aber in den Jahren zuvor war ich ebenfalls schon unzählige Male allein verreist.

„Nein, innerhalb von Europa fühle ich mich eigentlich sicher als auch begebe ich mich nicht absichtlich in Situationen, die gefährlich werden könnten“ entgegnete ich ihr. „Jedoch meine Reisen in Länder wie Afrika oder Indien habe ich natürlich in einer Reisegruppe vorgenommen“ fügte ich noch hinzu.

Im Laufe des Spazierens ergab sich die Idee, dass wir ja mal miteinander verreisen könnten. Da Brigitte Lehrerin ist und deswegen ihr Urlaubszeitfenster nur in den Schulferien hat, stand entweder Ostern oder Pfingsten zur Auswahl und wir entschieden die Osterwoche zu wählen. Um keine Sprachbarriere zu haben, fiel die Wahl auf ein englischsprachiges Land und ich schlug Irland vor.

Nachdem meine Urlaube zumeist aus Sightseeing und Kultur bestanden und Brigitte dies ja von meinem Reise-Blog kannte, dachten wir, dass die grüne Insel Mitte April vom Wetter her bereits passen müsste. Zudem fehlte mir Irland noch komplett in meinem Reise-Portfolio, zumal ich England und Schottland bereits besucht hatte.

Nach unserer Runde an der Frischluft bestellten wir uns beide unterschiedliche Reiseführer, damit wir schon im Vorfeld die ungefähre Route für unseren Kurztrip zusammenstellen konnten.

Am Mittwoch darauf setzten wir uns abends bei mir zusammen und suchten im Internet nach passenden Angeboten für Flug, Hotel und Leihauto. Die beste und schnellste Flugverbindung gab es von München mit der irischen Airline „Aer Lingus“, von der ich ehrlich gesagt noch nie zuvor gehört hatte. Um neben der Hauptstadt Dublin zusätzlich ein paar andere Eindrücke vom Land zu gewinnen, beschlossen wir in der Mitte des Landes zu bleiben und von Osten nach Westen und anschließend wieder retour zu fahren. Entsprechend jenes Reiseplans suchten wir unsere Hotelzimmer auf der Fahrtstrecke aus als auch einen Leihwagen, um ausreichend flexibel zu sein. Die Auswahl war überall riesengroß und daher hieß es geduldig die einzelnen Angebote durchzusehen und die ideale Wahl bezüglich Ausstattung und natürlich Preis zu treffen.

Von der Buchung bis zum Reiseantritt waren es noch 1 ½ Monate, in der wir die Travel Guides ausreichend studieren konnten. 1 ½ Wochen vor Abflug trafen wir uns daher erneut, um einander unsere „Must see“-Plätze mitzuteilen. Wir einigten uns darauf, 3 Spots pro Tag zu fixieren und bei ausreichend vorhandener Zeit noch weitere Ortschaften anzusteuern.

2 Tage vorher tauschten wir uns punkto mitzunehmender Kleidung aus, weil Irland ja für ein unbeständiges Wetter bekannt ist und checkten rechtzeitig online ein, um einen Fensterplatz zu ergattern. So hieß es dann nur noch zweimal schlafen ...

© Sylvia Eugenie Huber 2022-04-20

Irland

Kommentare

Gehöre zu den Ersten, die die Geschichte kommentieren

Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.