skip to main content

#80tageumdiewelt#mallorca

Mallorca in einer anderen Konstellation

  • 92
Mallorca in einer anderen Konstellation | story.one

In dem Haus, wo ich früher meine Wohnung besaß, fühlte ich mich lange wohl, bis die Firma unterhalb von mir in Konkurs ging und die Besitzerin beschloss, die Büros in eine große Studenten-WG umzuwandeln. Von jenem Zeitpunkt an kehrte der Lärm ein und ich beschwerte mich regelmäßig bei der Vermieterin als auch musste ich oft die Polizei kontaktieren, da die Studenten lautstark bis in die Morgenstunden feierten.

Als Entschuldigung bekam ich hierfür eine Woche in ihrer Ferienwohnung geschenkt, welche ich auch 3 Freunden zuteil kommen lassen wollte. Ich lud daher zu einem Essen, doch nachdem keiner kam, entschied ich, lieber meine Arbeitskollegin mitzunehmen.

Im Juni 2007 ging es auf die Baleareninsel Mallorca, wo wir täglich ohne Wecker aufstanden, am Strand joggen gingen, beim Frühstück die Route besprachen und dort erst zu Mittag Sightseeing machten, wenn es am touristenärmsten war. Am späten Nachmittag gingen wir am Strand und abschließend suchten wir das ideale Restaurant zum Essen.

In der wunderschönen Stadt Valldemossa besichtigten wir die Kartause, ein ehemaliges Kloster und das Kulturzentrum Costa Nord, welches durch Michael Douglas initiiert wurde, wo wir eine Tanzvorführung in traditioneller Tracht bestaunen konnten.

In Sant Elm genossen wir Fisch mit tollem Blick aufs Meer, bevor wir mit einem Boot zur Dracheninsel Sa Dragonera, einer Felseninsel, die optisch einem Drachen ähnelt, übersetzten, wo wir unzählige Eidechsen als auch den Leuchtturm Far de Na Pòpia zu sehen bekamen. Im schicken Yachthafen Puerto Portals sahen wir neben den luxuriösen Booten eine richtige Ansammlung von Porsche Cayenne.

Die Stadt Artà beeindruckte uns mit ihren mächtigen Festungsmauern, welche die Wallfahrtskirche Sant Salvador umgeben und im naheliegenden Ses Païsses stießen wir auf archäologische Ausgrabungen, deren Geschichte auf das 1. Jahrtausend geschätzt wird. Die ehemalige Stadtmauer des Castell de Capdepera samt Verteidigungsturm und die Natursteinhäuser und Pflastergassen zeichneten Capdepera aus, von dem wir weiter nach Muro zu der, für dort bekannten, Keramikkunst Cerámicas Mallorca fuhren.

Im Ort Petra erfreuten wir uns an den alten, durch Bruchstein bräunlich imponierenden, Häusern und kauften den für die Region bekannten Wein, der es tatsächlich im Koffer heil nach Hause schaffte. Manacor ist für seine Möbel- und Perlen-Manufaktur populär und in dem Geschäft Majorica wurden wir auch mit Kunstperlen fündig.

Mein Lieblingsort war der an der Ostküste liegende Hafenort Porto Colom, welches Mallorcas größter Naturhafen ist und wo wir die absolut beste Fischplatte verzehrten. Cala Figuera, die Feigen-Bucht, ist ebenso ein pittoresker Ort, dessen Bucht vielfach fotografiert wird.

Den Abschluss machte das Marineland in Costa d’en Blanes, wo wir die farbenprächtige Tierwelt in den Aquarien, im Vogelhaus und im Tropenhaus zu sehen bekamen als auch die Tiershow mit den Seelöwen und Delphinen.

© Sylvia Eugenie Huber 2021-03-28

Reisen

Kommentare

Gehöre zu den Ersten, die die Geschichte kommentieren

Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.