skip to main content

#matura#80tageumdiewelt

Matura, Flug und Hoppalas

  • 88
Matura, Flug und Hoppalas | story.one

Es schrieb das Jahr 1994 und die Matura war bestanden. Anstatt mit der ganzen Klasse nach Griechenland zu fahren, entschieden wir uns zu dritt nach Madeira zu fliegen. Nachdem ich das alte Auto meiner Oma bekommen hatte, kutschierte ich uns nach München raus.

Es war mein allererster Flug und die Anspannung dementsprechend groß. Die Landebahn des Flughafens in Funchal war damals noch 1800m kurz und aufgrund der Steilküste als schwierig und gefürchtet bekannt. Beim Anflug muss je nach Windrichtung eine enge Rechtskurve geflogen werden, doch wir landeten glücklicherweise ohne Fallwind.

Die erste Aufregung war gerade einmal verflogen, als eine Dame am Schalter feststellte, dass bei einer Schulkollegin der Pass noch vor dem Rückflug abläuft. Keine Ahnung, wie wir das damals hinbekamen, aber wir durften einreisen – waren halt auch noch andere Zeiten. Untergebracht waren wir in einem schicken Business-Hotel, wo es morgens ein riesengroßes Frühstücksbuffet mit vielen Köstlichkeiten gab und natürlich bemühten sich die Kellner gerne um uns junge Damen.

Wir gingen abends aus, erkundigten die Gegend, einmal setzten wir Jetons im Casino und natürlich lagen wir Stunden zum Braten am Pool, wie es damals so üblich war. Die Bekanntschaft der Mutter einer der Kolleginnen zum Hotelmanager brachte uns einmal eine kleine Spazierfahrt mit Baden am Meer.

Die Woche ging rasch zu Ende und es hieß die Koffer wieder zu packen. Die Uhren vergaßen wir während des Aufenthalts umzustellen, wodurch wir nicht 2 Stunden vor Abflug am Flughafen waren, sondern nur eine Stunde. Und damals gab es noch kein Online-Check-in, sondern es hieß anstellen, Koffer aufgeben und Ticket ausdrucken.

So trafen wir viel zu spät am Gate ein, wo der Flieger bereits geschlossen war. Der Kapitän hielt uns eine Standpauke, wie man so kurz vor Abflug kommen könnte, doch 6 tränengefüllte Augen ließen ihn erweichen und die Maschine nochmals öffnen und uns zusteigen. Auch so etwas gäbe es heutzutage nicht mehr, aber es ist immerhin 26 Jahre her und da tickten die Uhren etwas anders.

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. Als wir München erreichten und schon etwas müde die Rückkreise nach Österreich antraten, fuhren wir zuerst eine gute Stunde in die falsche Richtung. Nach dem Wenden und etwa 1 ½ h Fahrtzeit meldete sich die Tankanzeige. Als ein Schild erschien, dass die nächste Tankstelle in 90 km käme, brach ein wenig bei mir Panik aus, denn mein alter R5 war ein ziemlicher Benzinschlucker und es daher nicht gewiss, ob wir es schaffen würden.

Es kam, was kommen musste. Das Auto starb während der Fahrt ab und Funken sprühten aus dem Auspuff – ich kreischte. Man möge es nicht glauben, aber der Wagen lief noch einige Kilometer dahin und stoppte kurz vor der Tankstelle bereits auf der Abbiegespur. Zu dritt schoben wir den Wagen zur Zapfsäule und tankten voll. Mark hatten wir auch zu wenig eingesteckt, aber das war uns reichlich egal.

Wer eine Maturareise macht, der hat etwas zu erzählen!

© Sylvia Eugenie Huber 2021-02-04

Reisen

Kommentare

Gehöre zu den Ersten, die die Geschichte kommentieren

Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.