skip to main content

#irland#limerick#bunratty

Von Schlössern und Kirchen

  • 63
Von Schlössern und Kirchen | story.one

Wir erreichen das kleine Dorf Bunratty, welches lediglich ein paar hundert Einwohner zählt, und parken unser Auto gegenüber der Anlage. Bevor wir uns weiter mit irischer Geschichte beschäftigen, führen wir unserem Körper ein paar Kohlenhydrate in Form von Mehlspeisen und Koffein zu.

Das normannische Bunratty Castle gilt als eine der vollständigsten und authentischsten Burgen von Irland, dessen irischer Name „Bun Raite“ Flussbiegung des Ratty bedeutet. Das große, mehrstöckige Schloss beherbergt ein Museum, wo die damaligen Räumlichkeiten mit Möbeln und Teppichen dargestellt sind und für besondere Anlässe kann die darin befindliche Banketthalle „Great Hall“ gemietet werden. Im ganzen Gebäude gibt es nur schmale Gänge und Treppen, aber wenn man es dann aufs Dach geschafft hat, wird man mit einem unglaublichen Ausblick belohnt.

Um die Burg herum ist der „Folk Park“ angelegt, in dem über 30 Gebäude das damalige Dorfleben nachstellen. In der historischen Dorfstraße findet man ein Stoffgeschäft, eine Druckerei und einen Lebensmittelladen. Nachdem Brigitte als Lehrerin tätig ist, haben wir natürlich einen Blick in die Schule geworfen, die für 80 Schüler Platz bot. Wie für damals üblich, waren Buben und Mädchen voneinander getrennt und kamen durch zwei verschiedene Eingänge zum Unterricht.

Beeindruckend sind die vielen Tiere am Areal wie beispielsweise Hühner und Gänse, Ziegen, Schweine und Kühe als auch irische Wolfshunde, von denen ich als Hundenarr natürlich in den Bann gezogen werde. Die zotteligen Riesen, die zu den größten Hunderassen der Welt zählen, waren früher dem Adel vorbehalten und gelten als sehr ausgeglichen und liebevoll.

Bevor wir weiterfahren, geht es auf einen Sprung in den Souvenirladen, wo ich diesmal fündig werde und Kinder-T-Shirts für meine Nichte und meinen Neffen erwerbe.

Unser nächster Stopp findet in der Stadt Limerick statt, welche Bekanntheit durch den autobiographischen Bestseller „Die Asche meiner Mutter“ erlangte. Dort spazieren wir zuerst in die Kirche St. Mary’s Catholic Church und danach in die unweit entfernte St. Mary's Cathedral, bevor wir Richtung King John's Castle gehen. Beim Fotografieren eines Brunnens höre ich eine Gruppe Spanisch sprechen und erfahre, dass sie aus Chile sind und hier 1 Jahr lang studieren. Limerick hat neben der University of Limerick auch ein Institute of Technology und zieht folgedessen viele Studenten an.

Bei der Thomond Bridge angelangt kommen uns plötzlich ganz viele rot gekleidete Männer entgegen – kein Wunder, denn die Rugbymannschaft „Munster Rugby“ haben ihr Stadion im nahegelegenen Thomond Park. Wir beschließen daher umgehend die Weiterfahrt anzutreten, da wir unbedingt vor 20Uhr im Hotel in Cashel sein müssen. Doch der Stau aufgrund des Spiels lässt uns beide wieder einmal zittern, ob wir es noch zeitgerecht schaffen, und zusätzlich macht sich der Hunger ebenfalls bereits bemerkbar.

© Sylvia Eugenie Huber 2022-05-05

Irland

Kommentare

Gehöre zu den Ersten, die die Geschichte kommentieren

Jede*r Autor*in freut sich über Feedback! Registriere dich kostenlos,
um einen Kommentar zu hinterlassen.